10. Februar 2025
Ein herausforderndes Projekt in Stuttgart-Nord: In einer mehrgeschossigen Halle eines Paketverteilzentrums realisieren wir eine spannende Brandschutzmaßnahme. Direkt am Bestandstreppenhaus entsteht ein neuer Fluchttunnel mit Treppe – vom Untergeschoss über eine Zwischenebene ins Freie. Planung, Ausschreibung und Bauleitung liegen in unserer Hand. Mit exaktem Aufmaß, cleverer Koordination und enger Abstimmung aller Beteiligten sichern wir eine reibungslose Umsetzung. Die neue Stahltreppe mit Brandschutzwänden und -türen steht bereit – der Baustart im Frühjahr 2025 kann kommen!
3. Februar 2025
In Neu-Ulm wartet eine spannende Aufgabe: Das Dach eines IHK-Gebäudes wird erneuert und die Grundrisse angepasst. Eine perfekte Gelegenheit, unseren 3D-Scanner von Leica Geosystems einzusetzen. Jeder Winkel wurde von uns erfasst. Die gewonnenen Daten ermöglichen hochpräzise Zeichnungen, eine deutlich schnellere Planung und minimiert Fehler. Gerade bei großen, verwinkelten Gebäuden ist das eine enormere Zeitersparnis und somit Kostenreduzierung. Die 3D Pläne ermöglichen einen schnellen Überblick, steigern die Effizienz im Projektablauf und wir können exakte Maße garantieren und kommen schneller ans Ziel.
15. Januar 2025
Heute waren wir auf der BAU Messe München 2025 – ein Tag voller spannender Einblicke und Gespräche. Für ein aktuelles großes Projekt (Fenstersanierung für ein Schulzentrum) haben wir und die modernsten Fensterlösungen angeschaut und uns direkt mit den Herstellern ausgetauscht. Wir konnten somit projektspezifische Details besprechen und gemeinsam Lösungsansätze entwicklen. Weiter ging es zu einer beeindruckenden digitalen Ausstellung. Dort stand unser Workflow im Fokus. Besonders intensiv: die Gespräche mit den Entwicklern des AVA-Programms zur Optimierung unserer Prozesse und der BIM-basierten Mengenermittlung. Wertvolle Impulse, die unsere Planung noch effizienter machen und uns für zukünftige Projekte inspirieren!
24. Dezember 2024
Vielen Dank an all unsere Bauherr:innen, Projekt-Partner:innen und Kund:innen! Vielen Dank für Euer Vertrauen, Eure Geduld und Motivation. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf die neuen Projekte, die 2025 auf uns warten. Schritt für Schritt geht es immer näher zu unserem Herzenswunsch. dem nachhaltigen Bauen & Sanieren.
Herzliche Grüße vom gesamten OLAAR-Team
20. Dezember 2024
Wir durften kürzlich einen Pächterwechsel und die Beantragung der Konzession für eine Gaststätte begleiten. Unser Leistungsbereich umfasste die präzise Erstellung eines Bestandsaufmaßes, das Zeichnen der Grundrisspläne aller zur Gaststätte gehörenden Räumlichkeiten und die detaillierte Nutzflächenberechnung. Mit unserer Erfahrung in der Architekturplanung haben wir nicht nur die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf geschaffen, sondern die Gaststätte für den neuen Pächter optimal vorbereitet – effizient, präzise und mit Blick auf zukünftige Potenziale.
13. Dezember 2024
5. Dezember 2024
In Zukunft setzen wir auf modulare Holzbauweise bei Schulbauprojekten. Diese bietet nicht nur nachhaltige Lösungen, sondern auch enorme Flexibilität für temporäre Bauten. Durch vorgefertigte Module entstehen kostengünstige, schnell umsetzbare Gebäude, die flexibel erweiterbar sind. Die durchdachte und effiziente Planung ermöglicht individuelle Grundrissgestaltungen und stellt eine zukunftsfähige Antwort auf den wachsenden Bedarf an Schulräumen dar. Wir freuen uns darauf, in Zukunft mehr nachhaltige und anpassungsfähige Lösungen für den Bildungssektor zu schaffen!
25. November 2024
20. November 2024
In Karlsruhe haben wir kürzlich die Schadenssanierung eines Bürogebäudes abgeschlossen, bei dem ein Schimmelschaden an der Decke im Fokus stand. Die betroffene Fläche wurde nicht nur fachgerecht saniert, sondern auch mit einer modernen OWA-Decke ausgestattet, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt. Das veraltete Kühldeckensystem wurde durch moderne Klimakassetten ersetzt, und die Beleuchtung erstrahlt nun in energieeffizienten LED-Deckenpaneelen, die für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen. Ein weiteres Beispiel für unsere Expertise in der Schadenssanierung.
15. November 2024
Die Dekarbonisierung ist ein zentrales Thema der Energiewende, das auch den Gebäudesektor betrifft. Ziel ist es, die Treibhausgasemissionen von Gebäuden deutlich zu reduzieren, etwa durch höhere Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und den Einsatz kohlenstoffarmer Materialien. OLAAR unterstützt die Stadt Ditzingen aktiv bei der Dekarbonisierung, indem wir Gebäude begehen, die Bausubstanz gründlich analysieren und Strategien zur Effizienzsteigerung entwickeln. Dazu gehören Solarenergie, optimierte Gebäudehüllen und nachhaltige Materialien. So tragen wir maßgeblich zur Reduzierung der Umweltbelastung und zur Gestaltung einer lebenswerteren Zukunft bei.
7. November 2024
Als digitales Architekturbüro ist der regelmäßige Einsatz unseres 3D Scanners kaum wegzudenken. Damit erzeugen wir in kürzester Zeit virtuelle Modelle in Form von sogenannten Punktwolken. Insbesondere bei älteren Bestandsgebäuden fehlen oft (korrekte) Pläne. Wie unser derzeitiges Projekt am Reutehof in Überlingen.
Innerhalb von einem Tag, haben zwei unserer Kolleg:innen mit unseren beiden 3D Scannern das Aufmaß erstellt. Die erzeugten Punktwolken wurden anschließend importieren, bearbeitet, analysiert und verknüpft. Dank dieser Technologie konnten wir innerhalb kürzester Zeit Grundrisspläne erstellen. Mithilfe der Pläne kann nun die Stadt Überlingen leichter Entscheidungen über das weitere Vorgehen treffen.
30. Oktober 2024
30. September 2024
Wir freuen uns, Euch von unserem neuesten Projekt in der Region Bodensee berichten zu dürfen. Unsere Zweigstelle hat das Aufmaß einer beeindruckenden, historischen Hofstelle am Stadtrand von Überlingen erfolgreich durchgeführt. Zu diesem einzigartigen Ensemble gehört ein herrschaftliches Bauernhaus, flankiert von mehreren derzeit genutzten Nebengebäuden.
Mithilfe modernster Technologie, darunter der Leica BLK und BLK2GO, konnten wir innerhalb eines Tages die gesamte Hofstelle exakt vermessen. Die dabei entstandenen riesigen und detaillierten Punktwolken werden nun mithilfe einer fortschrittlichen Künstlichen Intelligenz in bearbeitbare CAD-Dateien überführt.
Dieser effiziente Ablauf ermöglicht es uns, den Bestand schnell und präzise zu digitalisieren und für die weitere Bearbeitung optimal aufzubereiten. So schaffen wir die perfekte Grundlage für den Erhalt und die Weiterentwicklung historischer Bausubstanz – effizient, detailliert und zukunftsorientiert.
20. September 2024
10. September 2024
OLAAR wird schon 12 Jahre alt und somit ein kleiner Teenager. Dazu gehören, wenn wir ehrlich sind viele Hochs und Tiefs, tolle Projekte und auch anstrengende Zeiten dazu.
Doch was uns verbindet, ist die Lust gute Architektur und Lösungen zu schaffen. Gemeinsam als Team.
Deswegen geht heute ein ganz großes DANKESCHÖN an Euch alle.
DANKE an das tolle Team, das sich gegenseitig unterstützen.
DANKE an alle Bauherr:innen für Euer Vertrauen und die Zusammenarbeit.
DANKE an alle unseren Fachplaner:innen und Partner!
Wir freuen uns auf die nächsten 12 Jahre, und spannende Projekte, die auf uns zukommen werden.
4. September 2024
Wir gratulieren unserem fleißigen Bauherrn Daniel Grünvogel von Grünvogel Immobilien zum erfolgreichen Richtfest!
Unsere Architekturbüro hat hier mit der Zweigstelle Owingen unterstützen dürfen. Entstanden sind zwei modernen Mehrfamilienhäusern mit 12 Wohnungen: Qualitativ hochwertig ausgestattet, eingebettet in eine idyllische Umgebung. Die Immobilien erfüllen den Standard Energiehaus (EH) 40 NH. Damit heben die Wohnungen dank der nachhaltigen und effizienten Bauweise die Wohnqualität auf ein neues Level und senken die Heizkosten deutlich.
Die wohldurchdachten Grundrisse der 2- und 3-Wohnungen ermöglichen eine ideale Aufteilung der Lebensräume. Zeitlose Wohnästhetik entfaltet sich in den Zimmern durch warmes Holz kombiniert mit geraden Linien. Dank großer Fensterflächen werden die Räume vom Sonnenlicht durchflutet und man hat freie Sicht auf das Alpenpanorama. Zu jeder Wohnung gehört außerdem ein Carport oder ein Stellplatz sowie ein abgeschlossener Lagerraum. Selbstverständlich fährt ein Aufzug in allen Etagen und es gibt einen Keller zu jeder Wohnung. Wir gratulieren dir lieber Daniel und sagen DANKE für die tolle Zusammenarbeit.
2. September 2024
8. August 2024
25. Juli 2024
Wir von OLAAR und TAM arbeiten hier mit unterschiedlichen fachlich Beteiligten zum Thema Brandschutz zusammen, um für unsere Auftraggeber:innen das wirtschaftlichste und beste Ergebnis zu liefern.
15. Juli 2024
Mit großen Schritten geht es auf der Baustelle unserer Zweitfirma TAM Architektur in Stuttgart Wiemelhausen voran. Während in den drei Obergeschossen der Ausbau noch zügig voranschreitet, wird im Erdgeschoss bereits wieder gearbeitet. Der in die Jahre gekommene Teppich ist einem angenehm hellen Vinylboden gewichen, die altbackene Erscheinung der Bürofläche einem modernen einladenden Raum, von dem die Mitarbeiter:innen begeistert sind. Highlight der Fläche ist jedoch der Empfang mit seiner speziell für den Raum maßangefertigten Theke, sowie der neue Besprechungsraum mit seinem markantem Besprechungstisch aus Massivholz vom Schreinermeister Robert Längle Im November sollen dann alle Arbeiten abgeschlossen sein. Wir freuen uns jetzt schon auf das Endergebnis.
02. Juli 2024
„Gebäudeplanung der nächsten Generation: virtuell, effizient und nutzerorientiert.“ Sind wir mal ehrlich, das klingt doch zu gut um wahr zu sein. Für uns als Architekt:innen ein absolut spannendes Thema. Deshalb luden wir Georg Schindele, einen der der Gründer von „the circle“ zu uns ins Büro ein.
Die Idee hinter „the circle“: Bauherr*innen stehen bei der Planung ihres Eigenheims vor einigen Schwierigkeiten. The circle hat sich ein Konzept zur Minimierung dieser Herausforderungen überlegt. Digitale Gebäudeplanung zu ERLEBEN.
Mit Hilfe der VR Brille kann man seine eigene zukünftige Immobilie betreten. Der Simulationsmodus ist sehr realitätsnah und gibt einen super Einblick in die Planung. Im Hintergrund implementierten die drei Gründer das entsprechende Knowhow, wodurch Live-Feedback zu Machbarkeit, Kosten und Nachhaltigkeit gegeben wird. Tolle Idee! Vielen Dank für deinen Besuch Georg – Wir wünschen euch weiterhin alles Gute“.
05. März 2024
Anhand eines aktuellen Projekts von unserer zeigt sich, wie vielfältig das Arbeitsspektrum in unserem Büro ist. Zu unseren Aufgaben gehört nicht nur das Entwerfen von großen Räumen, sondern auch das Gestalten in kleinen Details. Im Zuge einer Sanierung des Bürogebäudes einer Speditionsfirma entwerfen wir momentan eine moderne Thekenanlage im Eingangsbereich. Hierbei gilt es die kleinen Details zu berücksichtigen, die eine gute und passende Formsprache ausmachen. Dinge wie Materialität, Farbgebung, und Aufteilung stehen hierbei im Mittelpunkt. Ein Blick ins 3D- Modell lohnt sich dabei auch immer, um zu testen, wie das neue Möbelstück im Raum wirkt. Am Ende des Prozesses findet sich dann hoffentlich ein schlüssiges Objekt wieder, das dank des geänderten Fokus von groß auf klein mit seiner stimmigen Formsprache zu überzeugen weiß.
Projekt von unserer Schwester-GmbH: TAM Architektur
NEWS – NEWS – NEWS – NEWS – NEWS – NEWS –NEWS – NEWS
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Architekturbüro eine neue Zweigstelle am Bodensee eröffnet hat! Mit unserem Hauptsitz in Stuttgart und nun auch einer Niederlassung am Bodensee sind wir noch flexibler für unsere Kunden. Unser Geschäftsführer Christoph Längle, gebürtiger Überlinger, kehrt mit dieser Eröffnung zurück zu seinen Wurzeln. Wir sind gespannt auf die neuen Projekte, die in dieser wunderschönen Region entstehen werden und laden euch herzlich ein, uns vor Ort zu besuchen. Das OLAAR TEAM freut sich auf dieses neue Abenteuer und auf die Teamausflüge im Sommer 🙂
Zweigstellenadresse: OLAAR GmbH | Henkerberg 6 | 88696 Owingen
21. Februar 2024
In meiner Bauzeichnerausbildung lerne ich gerade über Auflagerkräfte. Das sind die Kräfte, die auf ein Objekt wirken, wenn es auf einer Unterlage oder einem Stützpunkt ruht. Diese Kräfte sind entscheidend für die Stabilität des Objekts. Deswegen ist ein solides Verständnis der Auflagerkräfte in der Ausbildung auch so wichtig. Zudem gibt es Stahlbetonbalken. Diese sind ein fundamentaler Bestandteil der modernen Architektur und bilden das Rückgrat vieler Gebäude. Ihre Stärke und Flexibilität ermöglichen es uns, großartige Strukturen zu bauen. z.B. wenn wir eine Änderung an der Gestaltung eines Gebäudes vornehmen, müssen wir sicherstellen, dass die Stahlbetonbalken immer noch die Last tragen können. Eure Mariam
15. Februar 2024
Seit sechs Monaten tauche ich in die Welt der Architektur ein, umgeben von Kreativität und Innovation. Die ASR-Richtlinien sind mein Leitfaden für ästhetische und sichere Projekte. Jedes Detail in der Gebäudeplanung ist wichtig. Neue Projekte inspirieren mich, Architekt:innen schaffen Räume, die Leben bereichern. Meine Arbeit im Architekturbüro hat mein technisches Know-how erweitert und mein Verständnis für Architektur vertieft. Jedes Projekt bietet neue Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Besonders viel Freude macht mir die direkte Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen. Danke Euch dafür – Eure Amina
08. Februar 2024
Eine problemlose Koordination zwischen den Beteiligten setzt voraus, dass der IFC-Export von BIM-Projektdaten fehlerfrei und korrekt erfolgt. Daher hier die häufigsten IFC-Exportfehler:
1. Falsch bezeichnete Projekt-IFC-Eigenschaften können im IFC-Viewer überprüft werden und fehlende Informationen in der BIM-Projektdatei hinzugefügt werden.
2. Falsche Objektklassifizierung ist der häufigste Fehler, z.B. Treppen werden als Unterzüge klassifiziert.
3. Exportieren von zu vielen Objekten kann die Koordination erschweren, daher ist es wichtig genau zu wissen, was in die IFC-Datei exportiert werden soll.
4. Die Wahl der richtigen Modelldarstellungs-Definition (MVD) bestimmt, ob das exportierte IFC-Modell bearbeitet werden kann oder nur als Referenzmodell dient.
5. Eine falsche Anzahl und Benennung von Stockwerken kann zu einer fehlerhaften Funktion der gesamten IFC-Datei führen. Um diese Fehler zu vermeiden, sollte der Zweck des IFC-Exports berücksichtigt und der Export richtig vorbereitet werden.
15. Januar 2024
Hinter diesem visionären Projekt steht eine talentierte Gruppe von Handwerkern, nämlich unsere geschickten Zimmerer. Im April und Mai haben sie ihre Fähigkeiten und Kreativität eingesetzt, um diese faszinierenden Cubes Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Zimmerer haben ihre Arbeit abgeschlossen, und die Cubes stehen nun stolz in unserer Halle, bereit, die Arbeitswelt zu transformieren.
24. Dezember 2023
Wir können es kaum glauben, aber schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu! Und was für ein Jahr es war – voller spannender Projekte, kreativer Ideen und erfolgreicher Zusammenarbeit mit Euch!
Wir möchten uns für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ohne Euch wären wir nur ein Haufen Architekt:innen mit tollen Plänen, aber ohne die Möglichkeit, sie in die Tat umzusetzen.
Für das kommende Jahr 2024 wünschen wir Euch jede Menge aufregende Projekte, die Eure Augen zum Leuchten bringen. Genießt die festliche Zeit mit Euren Lieben, tankt neue Energie und startet mit einem breiten Grinsen in ein frohes neues Jahr.
15. November 2023
Unsere Kollegin Büsra nutzt ORCA für die schnelle Mengenermittlung aus dem IFC-Modell. So können wir präzise Zahlen für Kostenschätzungen und Ausschreibungen liefern. Die Visualisierung minimiert Fehler und zeigt alle relevanten Flächen auf einen Blick. Vorteile der Mengenermittlung aus dem IFC-Modell:
25. Oktober 2023
Willkommen in der SigmaTechnopark Halle in Augsburg, wo moderne Wunderwerke des Bauens entstehen! Unsere neueste Errungenschaft sind die beeindruckenden „Cubes“, die als innovative Büroflächen dienen sollen. Mit unserem zweiten Standbein, der TAM GmbH,
Hinter diesem visionären Projekt steht eine talentierte Gruppe von Handwerkern, nämlich unsere geschickten Zimmerer. Im April und Mai haben sie ihre Fähigkeiten und Kreativität eingesetzt, um diese faszinierenden Cubes Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Zimmerer haben ihre Arbeit abgeschlossen, und die Cubes stehen nun stolz in unserer Halle, bereit, die Arbeitswelt zu transformieren.
01. Oktober 2023
Herzlich Willkommen im Team Amina! Schön, dass du da bist. Nun lassen wir Amina selbst von ihren ersten Wochen bei uns berichten:
Während meines Praktikums bei OLAAR habe ich nun die Möglichkeit, mit der beeindruckenden Architektursoftware ArchiCAD zu arbeiten. Ich lerne täglich das Programm effektiv zu nutzen und erstelle detaillierte Modelle von Gebäuden. Die Arbeit mit ArchiCAD ist eine spannende Erfahrung, bei der ich meine Fähigkeiten stetig verbessere und ein besseres Verständnis für die Gestaltung und Planung von Gebäuden entwickle. Ich freue mich auf alle weiteren Aufgaben und fühle mich sehr wohl im Team. Danke dafür!
25. September 2023
Unsere Kollegin Kristine interessiert sich für die vollständige Analyse von Projekten mit der BIM-Methodik und besucht Fortbildungen dazu. Intelligente Gebäude sind ein Schlüssel zur Effizienz, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Sie gehen über traditionelle Planungsansätze hinaus, um eine nachhaltige und komfortable Umgebung zu schaffen. Sie reduzieren den Energieverbrauch, erhöhen die Sicherheit und bieten Nutzern ein optimales Raumklima. Diese Faktoren sind entscheidend für eine lebenswerte und zukunftsfähige Umwelt. Datenschutz und Sicherheit sind jedoch wichtige Aspekte. Bei der Fortbildung hat Kristine Einblicke in elektronische Schließsysteme, smarte Technologien für Fenster und Gebäudemanagement erhalten. Wir erwarten, dass Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine noch größere Rolle spielen werden, um Gebäude effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten.
20. September 2023
Unsere Projekt eines Mehrfamilienhauses in Ilsfeld geht gut voran. Der Aussenputz ist komplett fertiggestellt. Fliesenarbeiten nähern sich dem Ende, Malerarbeiten werden gerade aus geführt. In der nächsten Woche werden die Innentüren montiert und der Bodenbelag wird parallel dazu verlegt.
04. September 2023
Bei OLAAR experimentieren wir mit dem Einsatz von KI, um Aufgaben zu automatisieren, die zu viel wertvolle Zeit in Anspruch nehmen, z. B. die Aufzeichnung von Gesprächsprotokollen. Das Standardverfahren in Büros war schon immer, sich während einer Besprechung Notizen zu machen und diese anschließend als Protokoll zusammenzufassen.
Wir stellten uns die Frage, ob KI eine Besprechung zuverlässig und mit einem hohen Maß an Genauigkeit transkribieren kann. Kann KI feststellen, wer wer ist in einem Gespräch, in dem Menschen in verschiedenen Dialekten sprechen und sich gegenseitig auch mal ins Wort fallen? Das sind Fragen, über die wir nachdenken und mit denen wir experimentieren.
Die ChatGPT-Diktierfunktion, die die revolutionäre Whisper-KI-Technologie nutzt, ist ein potenziell bahnbrechendes Werkzeug, um dieses Ziel zu erreichen. Wir entwickeln auch einen Workflow, der theoretisch automatisiert werden kann, indem eine Reihe von vordefinierten textbasierten Aufforderungen in ChatGPT verwendet werden können, um ein genaues Protokoll aus einem Gespräch abzuleiten. Stellt Euch vor, dass nach einem einstündigen intensiven Gespräch zwischen den Beteiligten ein Entwurf des Sitzungsprotokolls bereits fertig ist, der in 5 Minuten Korrektur gelesen und freigegeben werden kann. Das würde so viel wertvolle Zeit sparen.
28. August 2023
Aktuell sind wir vor Ort in Mannheim mit dem Umbau der Büroräume für die AXA beschäftigt. Nachdem wir in den letzten Wochen die Grundrisse gezeichnet und abgestimmt haben, sind wir nun in der Ausführungsphase angekommen. Im weiteren Verlauf werden z.T. Wände entfernt und neue Wände für die geplanten Büroräume errichtet. Auch der Boden und die Decke in diesen Bereichen werden entsprechend angepasst.
Ein herausragendes Merkmal dieses Projekts besteht darin, dass wir großen Wert darauf legen, eine möglichst hohe Anzahl an alten Materialien wiederzuverwenden. Beispielsweise werden die alten Türen für den Neubau wiederverwendet und der Teppichboden aus dem Rückbau der zweiten Etage wird anstatt einer kompletten Neuverlegung zur Erneuerung genutzt.
22. August 2023
In den letzten Tagen fanden die erfolgreichen Teilabnahmen der Gaststätte Waldheim in Esslingen statt. Gestern erfolgte die Abnahme durch das Amt in Anwesenheit unseres Bauleiters Michael Glumb. Bei der Bauabnahme wurden diejenigen Teile des Gebäudes priorisiert, die zwingend für die Eröffnung der Gaststätte erforderlich sind. Lediglich einige Kleinigkeiten wurden bei der Abnahme beanstandet, die zeitnah behoben werden können. Große Freude herrscht bei allen Beteiligten – dem Esslinger Verein, dem Pächter und uns OLAAR.
01. August 2023
Unser Team hat Verstärkung bekommen. Herzlich Willkommen lieber Usman und Alexander. Bei OLAAR gibt es nun immer eine Patenschaft, sodass unsere neue Kolleg:innen bestmöglich eingearbeitet werden und eine Anlaufstelle haben. Farid begleitet Alex als Pate und Laura ist die Patin für Usman. Wir haben mit dieser Methode schon toller Erfahrung gemacht bei Büsra und unserer Auszubildenden Mari. Ganz nach dem Motto – Zusammen als Team lernen und wachsen. Schön, dass ihr beide da seid. Let´s rock!
12. Juli 2023
Unser Geschäftsführer Christoph hat Anfang diesen Jahres am Qualifizierungsprogramm „BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern“ teilgenommen und erfolgreich bestanden. Das Programm ist eine Kooperation der Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) und speziell für Fach- und Führungskräfte der Baubranche entwickelt.
Wir wenden diese Methode bereits seit zehn Jahren erfolgreich an, dennoch hat die Weiterbildungsmaßnahme unser Fachwissen nochmals vertieft. Die Fortbildung hat uns als zertifizierte BIM-Experten qualifiziert, Prozesse zu optimieren und Fehler zu reduzieren. Wir nutzen die Modellierung als unterstützendes Instrument, um sukzessive die Datenqualität zu verbessern und die Datenquantität zu vervollständigen. Von Projektbeginn an setzen wir diese Arbeitsmethode ein, um eine gegenseitige Abstimmung zu gewährleisten, um Bauvorhaben präzise, effizient, kostengünstig und nachhaltig über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg abzuwickeln. Mit diesen Fachkompetenzen können wir private und öffentliche Bauherren, Bauträger, Investoren, Immobiliengesellschaften sowie Architektur- und Ingenieurbüros perfekt unterstützen.
25. Mai 2023
Für unsere Kundschaft ist uns kein Weg zu weit. Daher hat unser Kollege Farid den langen Weg nach Marrakesch auf sich genommen. Leider dürfen wir keine Auskunft zu dem Projekt geben, aber die Fotos von unserem Leica BLK360 unter Palmen, bei Sonnen- und Mondschein sprechen für sich.
12. Mai 2023
5. April 2023
27. Februar 2023
Wir haben Unterstützung bekommen. Max hat erfolgreich an der FH Erfurt seinen Bachelor in Architektur absolviert. Nun möchte er gerne Berufserfahrung sammeln bevor es dann im Wintersemester mit dem Masterstudium weiter geht. Wir finden deine Motivation und Eigeninitiative super und freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zusammenarbeit. Dein OLAAR-Team
01. Februar 3023
Wir wurden von unseren langjährigen Partnern der Leica Geosystem AG gefragt, ob wir Lust hätten ihren brandneuen Scanner BLK 360 G2 zu testen. Wir sind nicht nur begeisterte Kunden, sondern haben mittlerweile jahrelange Erfahrungen mit dem Scannen in unserem täglichen Berufsalltag als Architekt:innen gesammelt. Daher haben wir uns sehr über die Anfrage gefreut. Zudem hatten wir ein spannendes Projekt, wo der neue Scanner perfekt zum Einsatz kommen konnte. Ein historisches Gebäude mit schiefen Wänden, durchhängender Decke, einem Rundkeller und vielen weiteren architektonischen Herausforderungen. Am Ende des Tages konnte der Scanner alle komplizierten Sonderfälle perfekt meistern und wir waren sehr zufrieden mit der Leistung. Ein großes Dankeschön an Christopher und sein Team. Hier gehts zum ganzen Artikel: HIER KLICKEN!
18. Januar 2023
09. Januar 2023
© 2025 OLAAR ARCHITEKTUR, all Rights Reserved.